23/2021
LKW in Graben, auslaufende Betriebsstoffe
Einsatzdatum: 05.11.2021
Einsatzzeit: 22:03 Uhr
Einsatzort: Deelsener Straße, Kirchlinteln
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 8, TLF 16/24, TLF 8 W
Einsatzende: ca. 02:00 Uhr
Am späten Freitagabend erfolgte die Alarmierung zu einem Einsatz, bei dem auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden sollten. Bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus haben die ersten Kameraden gesehen, dass eine Sattelzugmaschine von der Deelsener Straße abgekommen war, in den Straßengraben gerutscht und gegen eine Hofeinfahrt geprallt war, die den Graben überbrückt.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich der leicht verletzte Fahrer noch in der Fahrerkabine befand. Um dem Rettungsdienst einen sicheren Zugang zum Fahrer zu schaffen wurde die Rettungsplattform des TLF 16/24 auf der Fahrerseite der Zugmaschine aufgebaut. Ein Zugang über die Beifahrerseite war nicht möglich, da die Tür blockiert war. Über die Rettungsplattform konnte der Fahrer dann die Kabine verlassen und wurde nach der Versorgung durch den Rettungsdienst vor Ort, wurde der Fahrer für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht.
Neben der Unterstützung des Rettungsdienstes wurden die auslaufenden Betriebsstoffe der Sattelzugmaschine aufgenommen und im Graben ein provisorischer Damm errichtet, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Die Errichtung des Dammes war notwendig, da der Graben an der Deelsener Straße Wasser führt, dass aus den Tonkuhlen kommt und dann in die Reith fließt. Durch einen hinzugerufenen Mitarbeiter des Landkreis Verden (als zuständige untere Wasserbehörde) wurde die bestehende Umweltgefährdung in Augenschein genommen.
Nach dem eine Spezialunternehmen zur Bergung eingetroffen war, konnte die Zugmaschine aus dem Graben geborgen und ein Auslaufen weiterer Betriebsstoffe konnte verhindert werden.
Für die letzten Feuerwehrkräfte war der Einsatz gegen 02.00 Uhr in der Nacht zum Sonnabend beendet.