Samstag, 10. Juni 2023 - 03:32 Uhr
Links  :  JHV 2022
Ulf Carstens für weitere sechs Jahre zum Ortsbrandmeister gewählt
Bernd Heitmann für vierzig Dienstjahre geehrt
Auf ein ereignisreiches Jahr konnte die Feuerwehr Kirchlinteln bei der Jahreshauptversammlung 
zurück blicken.
Das Jahr 2015 war für die Freiwillige Feuerwehr Kirchlinteln von der Zahl der Einsätze ein 
außergewöhnliches Jahr. Die Feuerwehr wurde zu 32 Einsätzen alarmiert. Neben acht 
Brandeinsätzen und einem Rettungseinsatz waren über zwanzig Technische Hilfeleistungen zu 
verzeichnen.
Auch das Jahr 2015 war wie schon 2014 von einer Vielzahl Unwettereinsätzen geprägt. Im November 
verursachte ein Starkregenschauer erneut eine Überschwemmung in der Schulstraße und auf der 
Hauptstraße. Daneben waren diverse umgestürzte Bäume zu beseitigen. Unter anderem stürzte im 
August ein großer Ast einer Eiche auf eine Garage. Negativ aufgefallen ist hierbei, dass die Feuerwehr 
oftmals – teilweise auch nachts – alarmiert wurde, obwohl nur Äste auf der Straße lagen, die von 
einer Person einfach beseitigt werden konnten. 
Im Oktober haben die Kräfte der Feuerwehr zweimal im Rahmen der Amtshilfe für den Landkreis 
beim Aufbau der Flüchtlingsnotunterkünfte in den Turnhallen der BBS Dauelsen und des 
Gymnasiums am Wall geholfen. 
Das Jahr 2015 stand weiter ganz im Zeichen des notwendig gewordenen Umbaus des 
Feuerwehrhauses. Aufgrund von Vorgaben der Feuerwehrunfallkasse wurde es erforderlich, neue 
Umkleidebereiche inkl. sanitärer Anlagen für die Mitglieder zu erstellen. Daneben werden 
Lageflächen und ein größeres Magazin geschaffen. Im Gegenzug wird das jetzige Magazin der 
Feuerwehr zu einem weiteren Büro für die Polizei umgebaut. Die Bauarbeiten werden von der 
Feuerwehr durch Eigenleistungen unterstützt. Der Umzug in die neuen Räumlichkeiten ist für das 
Frühjahr 2016 geplant. Bis dahin sind durch die beteiligten Firmen und die Feuerwehr noch 
Restarbeiten zu erledigen und die Fahrzeughalle soll noch neu gestrichen werden.
Im vergangenen Jahr haben die 46 Kameradinnen und Kameraden fast 2.500 Dienststunden geleistet. 
Für die höchste Dienstbeteiligung wurden Florian Noss, Jonas Leesmann und Felix Herrmann geehrt. 
Die Mitglieder der Feuerwehr haben sich im vergangenen Jahr bei zahlreichen Lehrgängen 
fortgebildet und unter andrem an einer Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft teilgenommen. Der 
Förderverein der Feuerwehr hat mittlerweile über hundert Mitglieder und hat die Feuerwehr auch 
2015 unterstützt. Interessenten können für einen Jahresbeitrag von 12 EUR dem Verein 
beitreten(nähere Infos: www.feuerwehr-kirchlinteln.de).
Beim Gemeindefeuerwehrtag in Luttum wurde mit einer jungen Gruppe Platz vier.
Wie schon in den vergangenen Jahren haben auch 2015 die Vorschulkinder des Kindergartens unter 
den Buchen die Feuerwehr besucht. Erstmalig hat auch eine Kindergartengruppe der Lebenshilfe die 
Feuerwehr in Kirchlinteln besucht.
Über die vielfältigen Aktionen der 17 Mitglieder der Kinderfeuerwehr berichtete Nina Spehling. Unter 
anderem hat die Kinderfeuerwehr eine Waldrallye durchgeführt und erstmalig eine gemeinsame 
Weihnachtsfeier mit der Jugendfeuerwehr durchgeführt. Die Jugendfeuerwehr hat 2015 erneut am 
Landeszeltlager der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr in Wolfshagen im Harz teilgenommen. Die 
Jugendlichen haben dort eine unvergessliche Woche verbracht.
Nach sechs Jahren endet im Jahr 2016 die erste Amtszeit von Ortsbrandmeister Ulf Carstens. Die 
erforderliche Neuwahl des Ortsbrandmeisters erfolgte in gewohnter Einigkeit. Ulf Carstens wurde 
von den Mitgliedern der Feuerwehr einstimmig in geheimer Wahl für weitere sechs Jahre in seinem 
Amt bestätigt. Nach der Wahl dankte Ulf Carstens der Feuerwehr und Bernd Spehling sowie Stefan 
Harries, die ihn in den vergangenen sechs Jahren als Stellvertreter unterstützt haben. Danach ließ er 
die Top-Ereignisse seiner ersten Amtszeit, wie die Beschaffung des neuen Tanklöschfahrzeuges, den 
Umbau, die Neugründung der Kinderfeuerwehr sowie des Fördervereins kurz Revue passieren.
Für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurde Bernd Heitmann geehrt. Aus dem aktiven Dienst wurde 
nach 42 Jahren Dienstzeit Erich Norden verabschiedet. Ulrich Spehling und Harald Spehling wurden 
für ihre langjährige Mitarbeit im Gerätewart-Team bzw. als Hydrantenwart geehrt und aus ihren 
Positionen verabschiedet.
Steffen Holstein wurde von Gemeindebrandmeister Holger Müller dienstverpflichtet und zum 
Feuerwehrmann befördert. Daneben wurde Sven Behrens zum Löschmeister und Stefan Bomnüter 
und Thorsten Wöbse zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Petra Wulfers wurde zur 
Oberfeuerwehrfrau befördert.
In kurzen Grußworten dankten der Gemeindebrandmeister und die Ortsvorsteherin S. Lindhorst der 
Feuerwehr für die in 2015 geleistete Arbeit
Foto: (von links nach rechts) T. Wöbse, E. Norden, S. Bomnüter, U. Spehling, H. Müller, P. Wulfers, B. 
Heitmann, H. Spehling, S. Behrens, S. Holstein, U. Carstens

Neuwahlen zum Ortsbrandmeister und Stellvertreter

Bestellung des neuen Jugendfeuerwehrwartes

Am Montag, den 10.01.2022 fand im Feuerwehrhaus Kirchlinteln die Jahreshauptversammlung 2022 der Ortsfeuerwehr Kirchlinteln statt. 

Unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen zum Infektionsschutz fand eine in dieser Form ungewöhnliche Versammlung statt. Wie in allen Bereichen des Lebens war auch das Jahr 2021 der Feuerwehr Kirchlinteln durch das Coronavirus geprägt. Neben der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft waren bis Ende April nur Onlinedienste möglich. Im Mai und Juni konnten sich dann alle Mitglieder der Einsatzabteilung, die dies wünschten, über die Feuerwehr gegen das Coronavirus impfen lassen und der Übungsdienst in kleinen Gruppen wurde wieder aufgenommen. Im Herbst haben fünf Kameraden aus der Ortsfeuerwehr die Truppmannausbildung erfolgreich absolviert und im November fand nach fast eineinhalb Jahren der erste gemeinsame Übungsdienst statt. Seit Dezember ruht aber der Ausbildungsbetrieb wieder und startet im neuen Jahr erst einmal wieder mit Onlinediensten. Das Einsatzgeschehen verlief von der reinen Zahl der Einsätze mit 26 eher ruhig. Dennoch war die Feuerwehr in 2022 bei mehreren Verkehrsunfällen und sechs Mal mit dem AB-Rüst bei LKW und anderen Hilfeleistungen im Einsatz. 

Einziger Tagesordnungspunkt der Versammlung waren die erforderlichen Neuwahlen des Ortsbrandmeisters und Stellvertreters. 

Ulf Carstens hatte sich entschieden nach Ablauf seiner Amtszeit nicht erneut als Ortsbrandmeister zu kandidieren, da er im November zum neuen stellvertretenden Kreisbrandmeister gewählt worden ist. Nach sechs Jahren als stellvertretender Ortsbrandmeister hatte Ulf Carstens im Jahr 2010 das Amt des Ortsbrandmeisters in der Feuerwehr Kirchlinteln übernommen. In seine Amtszeit fielen neben der Indienststellung des TLF 16/24 der Umbau des Feuerwehrhauses und die erfolgreiche Neuausrichtung der Feuerwehr. Nach der Abgabe des LF 16 TS wurde der vorher in Otersen stehende Einsatzleitwagen der Gemeinde in Kirchlinteln stationiert und seitdem von den Mitgliedern der Feuerwehr gemeindeweit eingesetzt Daneben ist die Feuerwehr kreisweit mit dem bei der Feuerwehrtechnischen Zentrale stehenden AB-Rüst bei technischen Hilfeleistungen und Verkehrsunfällen größeren Ausmaßes gefordert. 

Nach 12 Jahren im Amt steht nun ein neues, verjüngtes Führungsgespann bereit. Der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Florian Noss wurde zum neuen Ortsbrandmeister und Carsten Wöbse zu seinem Stellvertreter gewählt. Beide verfügen bereits über die erforderliche feuerwehrtechnische Qualifikation und sollen auf einer der nächsten Ratssitzungen durch den Gemeinderat bestätigt werden. 

Da Carsten Wöbse sein bisheriges Amt als Jugendfeuerwehrwart nicht mehr ausüben kann, wurde bereits im Dezember Jonas Leesmann von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr zum neuen Jugendfeuerwehrwart gewählt. Als sein Stellvertreter fungiert weiterhin Felix Herrmann.

2016-01-30-jhv-klein.png

Nächste Termine