Samstag, 10. Juni 2023 - 04:11 Uhr
Fahrzeuge  :  LF8

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein LF 8 nach der technischen Weisung Nr. 14 des Landes   Niedersachsen. Dies bedeutet, dass entgegen der gültigen Norm kein Löschwassertank vorhanden ist.

Bei der Beschaffung des Fahrzeuges wurde auf den Einbau eines Tankes verzichtet, um bei Einhaltung eines zulässigen Gesamtgewichts von 7,49 Tonnen noch eine umfangreiche Ausrüstung für technische Hilfeleistungen verladen zu können.

Zur Absicherung von Einsatzstellen ist heckseitig eine Verkehrswarneinrichtung verbaut.

Die feuerwehrtechnische Ausstattung besteht unter anderem aus zwei im Mannschaftsraum verlasteten Pressluftatmern, die während der Fahrt angelegt werden können und einem Schlauchpaket mit Hohlstrahlrohr. Daneben sind auf dem Fahrzeug eine Sicherheitstrupptasche und zwei Fluchthauben verlastet.

Zwischen der Kabine und dem Koffer ist ein manuell zu bedienender pneumatischer Lichtmast eingebaut.

Zur Abarbeitung von Einsätzen im Bereich der technischen Hilfeleistung sind folgende Geräte vorhanden: 8 kVA Stromerzeuger, Spreizer, Rettungsschere, zwei Hydraulikstempel, Büffelwinde, Mehrzweckzug, Lichtbrücke 2 x 1.000 Watt, Stativ, Airbagsicherung, Glasmanagementausrüstung u. v. m.

LF8_Front_Schraeg-x-1.png     LF8_Heck-x-1.png

LF8_Links-x-1.png     LF8_Rechts-x-1.png

Technische Daten
Baujahr : 2002
Fahrgestell : MB 815 Atego
Aufbauhersteller : Ziegler
Zweck : Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung
Besatzung : 1:8
Funkrufname : Florian Verden 13-43-6

Nächste Termine